Der Begriff wird meist für Meteore verwendet, deren scheinbare Helligkeit größer ist als die des hellsten Planeten, der Venus, also größer als −4 mag. Leuchtschwächere Ereignisse werden als Sternschnuppen bezeichnet. Gelegentlich wird für ein besonders helles Ereignis, das heller als etwa −17 mag ist, also ungefähr 100-mal heller als der Vollmond,[1] die Bezeichnung Superbolide verwendet.[2] Beide Abgrenzungen sind jedoch nicht scharf.[
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Dienstag, 25.11.25, 04:28 Uhr
Heute Früh im Bergland Frost und Glättegefahr. Örtlich Nebel. Tagsüber gebietsweise Regen, im Bergland Schnee mit Glätte. In der Nacht zum Mittwoch im Bergland erneut leichter Frost und Glättegefahr.
Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE:
Im Einflussbereich eines Tiefs fließt mildere und feuchtere Luft nach Nordrhein-Westfalen.
FROST: Heute Früh sowie in der Nacht zum Mittwoch im höheren Bergland und dessen Tallagen leichter Frost zwischen 0 und -2 Grad.
GLÄTTE: Heute sowie in der Nacht zum Mittwoch vor allem im höheren Bergland vereinzelt Glättegefahr durch etwas Schnee oder überfrierende Nässe.
NEBEL: Heute Früh bevorzugt im Bergland Nebel, dabei teils Sichtweiten unter 150 m. In der Nacht zum Mittwoch erneut örtlich Nebel, teils mit Sichtweiten unter 150 m.