Der Begriff wird meist für Meteore verwendet, deren scheinbare Helligkeit größer ist als die des hellsten Planeten, der Venus, also größer als −4 mag. Leuchtschwächere Ereignisse werden als Sternschnuppen bezeichnet. Gelegentlich wird für ein besonders helles Ereignis, das heller als etwa −17 mag ist, also ungefähr 100-mal heller als der Vollmond,[1] die Bezeichnung Superbolide verwendet.[2] Beide Abgrenzungen sind jedoch nicht scharf.[
Die Wasserverfügbarkeit für die Pflanzen ist optimal – der Boden ist voll gesättigt und speichert das Wasser hervorragend. Kaum Oberflächenabfluss, sehr gute Versorgung.
20 cm
15
80
Die Wasserverfügbarkeit ist sehr gut. Der Boden ist gut durchfeuchtet, Wasser steht den Pflanzen in ausreichender Menge zur Verfügung.
30 cm
18
80
Die Wasserverfügbarkeit ist sehr gut. Der Boden ist gut durchfeuchtet, Wasser steht den Pflanzen in ausreichender Menge zur Verfügung.
40 cm
21
60
Die Wasserverfügbarkeit ist noch in einem günstigen Bereich. Erste Trockenstressanzeichen bei empfindlichen Pflanzen können auftreten.
Untitled 1
Bodentemperaturen
- 5 cm
- 20 cm
- 30 cm
- 40 cm
Aktuell
9 cb
15 cb
18 cb
21 cb
Min
9 cb
15 cb
17 cb
19 cb
Max
9 cb
15 cb
18 cb
21 cb
Durchschnitt
9 cb
15 cb
18 cb
21 cb
Untitled 1
Bodentemperaturen
-5 cm
- 20 cm
- 30 cm
- 40 cm
Zeit Min
16.11.2025 / 17:07
16.11.2025 / 17:07
16.11.2025 / 17:07
16.11.2025 / 17:07
Min
0 cb
0 cb
0 cb
0 cb
Zeit Max
14.01.2025 / 14:46
31.08.2025 / 11:35
07.09.2025 / 11:27
07.09.2025 / 08:14
Max
179 cb
116 cb
76 cb
85 cb
Durchschnitt
27 cb
42 cb
36 cb
46 cb
Untitled 1
Klimatische Wasserbilanz
Untitled 1
Klimatische Wasserbilanz
Bodenfeuchte (Stationsgrafik)
- DWD
Geilenkirchen
Nörvenich
Heinsberg-Schleiden
Aachen-Orsbach
Untitled 1
Klimatische Wasserbilanz
Dürreübersicht
Was ist mit "Dürreübersicht" gemeint ?
Die Karten zeigen Informationen zum Bodenfeuchtezustand in Deutschland an