Der Begriff wird meist für Meteore verwendet, deren scheinbare Helligkeit größer ist als die des hellsten Planeten, der Venus, also größer als −4 mag. Leuchtschwächere Ereignisse werden als Sternschnuppen bezeichnet. Gelegentlich wird für ein besonders helles Ereignis, das heller als etwa −17 mag ist, also ungefähr 100-mal heller als der Vollmond,[1] die Bezeichnung Superbolide verwendet.[2] Beide Abgrenzungen sind jedoch nicht scharf.[
Folgende Wetterwarnungen sind für den Kreis Düren vorhanden
(Für mehr Infos, bitte auf das blinkende Symbol klicken)
Untitled 1
Klimatische Wasserbilanz
Amtliche WARNUNG vor HITZE
Amtliche WARNUNG vor HITZE für den Kreis Düren (Nordrhein-Westfalen), bis zu einer Höhe von 600 m
Gültig vom:
22.06.2025 - 11:00:00 Uhr bis 22.06.2025 - 19:00:00 Uhr (für die Dauer von 8 Stunden und 0 Minuten)
Warntext
Am Sonntag wird eine starke Wärmebelastung erwartet.
Hitzebelastung kann für den menschlichen Körper gefährlich werden und zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen. Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Hitze, trinken Sie ausreichend Wasser und halten Sie die Innenräume kühl.
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Samstag, 21.06.25, 20:28 Uhr
Nachts gering bewölkt oder klar, niederschlagsfrei. Ab Sonntagnachmittag örtlich Gewitter.
Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE:
Nordrhein-Westfalen befindet sich derzeit unter Hochdruckeinfluss. Dabei kann sich die Luftmasse weiter erwärmen. Am Sonntag nähert sich ein Tiefdruckgebiet mit Kern bei den Britischen Inseln. Dessen Kaltfront zieht am Abend und in der Nacht zum Montag über den Bereich hinweg und sorgt für unbeständiges Wetter.
Heute werden keine warnwürdigen Wettererscheinungen erwartet.
GEWITTER: Ab Sonntagnachmittag treten örtlich Schauer und Gewitter auf, teils mit Hagel, Sturmböen zwischen 80 und 90 km/h (Bft 9) und Starkregen zwischen 15 und 25 l/qm in kurzer Zeit. Vereinzelt sind Unwetter mit Starkregen um 30 l/qm in kurzer Zeit und schweren Sturmböen um 100 km/h (Bft 10) möglich, vereinzelt orkanartige Böen um 110 km/h (Bft 11) gering wahrscheinlich. Die Schauer- und Gewitteraktivität verlagert sich im Laufe des Abends ostwärts und hält bis in die zweite Nachthälfte zu Montag an.
HITZE: Am Sonntag muss verbreitet mit einer starken Wärmebelastung gerechnet werden.